Klicken Sie auf die Portraits und erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeitenden.
Marina Aunkofer
Beruf/Ausbildung: Erzieherin, Sexualpädagogin
Was ist Ihnen besonders wichtig in Ihrer Arbeit mit Kindern?
Mir ist es wichtig alle Kinder mit ihrer ganzen Persönlichkeit anzunehmen. Eine gute Beziehung beginnt oft schon mit einem Lächeln und einer Prise Humor.
Warum gefällt es Ihnen besonders in dieser KJF Kindertagesstätte zu arbeiten?
Ich arbeite gerne in der Kita clara&felix, weil hier jeder seine Kompetenzen einbringen kann und wertgeschätzt wird.
Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, womit Sie ein trauriges Kind beruhigen können?
Ich finde es wichtig, dass Kind mit seinem Problem/ Gefühl ernst zu nehmen und stets ein offenes Ohr für seine Sorgen zu haben.
Was ist Ihnen besonders wichtig in Ihrer Arbeit mit Kindern?
Einen geschützten Rahmen bieten, in dem sich die Kinder in all ihren Entwicklungsbereichen entfalten dürfen. Als Fachkraft stehe ich helfend und unterstützend zur Seite, fördere Schwächen und begegne den Kindern auf Augenhöhe. Ich möchte den Kindern gerne Werte und Traditionen vermitteln damit sie selbstsicher und gestärkt heranwachsen können.
Warum gefällt es Ihnen besonders in dieser KJF Kindertagesstätte zu arbeiten?
Mir persönlich ist ein sozialer Arbeitgeber sehr wichtig, bei dem ich nicht nur irgendeine Mitarbeiterin bin, sondern der gegebenenfalls auch auf meine persönliche Situation Rücksicht nimmt. Bei einem christlichen Träger tätig zu sein, ermöglicht es mir zudem meine Arbeit lebendiger und vielseitiger zu gestalten und meine Einstellung dazu glaubhaft zu vermitteln.
Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, womit Sie ein trauriges Kind beruhigen können?
Im Rahmen der Mittagsbetreuung kommt diese Situation eher selten vor. Situationsorientiert würde ich herausfinden, worum es konkret geht, mit dem betreffenden Im Rahmen der Mittagsbetreuung kommt diese Situation eher selten vor. Situationsorientiert würde ich herausfinden, worum es konkret geht, mit dem betreffenden Kind einen ruhigen Bereich zum Sprechen aufsuchen und dann entscheiden, ob und welche Maßnahmen zu treffen sind.
Was ist Ihnen besonders wichtig in Ihrer Arbeit mit Kindern?
Es ist mir wichtig, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, eine persönliche Beziehung zu den Kindern aufzubauen und die Kreativität zu fördern.
Warum gefällt es Ihnen besonders in dieser KJF Kindertagesstätte zu arbeiten?
Mir gefallen das Arbeitsklima, die Arbeitszeit, die Kollegen.
Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, womit Sie ein trauriges Kind beruhigen können?
Ich würde dem traurigen Kind eine lustige Geschichte vorlesen oder ein Spiel anbieten. Und dadurch versuchen, das Kind vor unangenehmen Situationen abzulenken.
Nadzeya Erhard
Kinderpflegerin
Berrin Esnemez
Beruf/Ausbildung: Kinderpflegerin
Was ist Ihnen besonders wichtig in Ihrer Arbeit mit Kindern?
Es ist mir unheimlich wichtig, auf die Gefühle, Ängste und Sorgen jedes Kindes einzugehen und mit Empathie zu hinterfragen wie es ihm geht. Verständnis, Toleranz und Liebe sind die wichtigsten Instrumente für die Arbeit mit den Kindern. Jedes Kind ist einzigartig und wird gleichwertig behandelt. Außerdem finde ich, dass der Humor und die Leichtigkeit nicht verloren gehen soll.
Warum gefällt es Ihnen besonders in dieser KJF Kindertagesstätte zu arbeiten?
Die KJF Augsburg ist ein katholischer Träger, der Menschen gleichbehandelt, unabhängig der religiösen Ansichten. Jeder wird akzeptiert, toleriert und erhält eine besondere Wertschätzung. Obwohl ich nicht christlich bin, werde ich als Mensch / Angestellte wertgeschätzt und nicht ausgegrenzt. Das gibt mir das Gefühl der Gleichbehandlung.
Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, womit Sie ein trauriges Kind beruhigen können?
Mein Geheimnis ist, dass ich auf die Gefühle des Kindes eingehe und sein Gefühl so stehen lassen ohne ein „Aber“. Sondern erst einmal nur zuhören, erzählen lassen und nicht das Gefühl ausreden, gleichgültig reagieren oder es als „ist ja nicht schlimm“ begründen. Evtl. (wenn das Kind es zulässt) Hand nehmen bzw. etwas Nähe zeigen. Auffangen.
Berrin Esnemez
Kinderpflegerin
Katharina Gaus
Beruf/Ausbildung: Kinderpflegerin
Was ist Ihnen besonders wichtig in Ihrer Arbeit mit Kindern?
Mein Ziel ist es, den Alltag der Kinder in unserer KJF Kindertagesstätte möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Warum gefällt es Ihnen besonders in dieser KJF Kindertagesstätte zu arbeiten?
Weil ich mich mit dem Konzept der KJF Kindertagesstätte in Mering identifiziere. Außerdem herrscht am Arbeitsplatz ein sehr gutes Arbeitsklima.
Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, womit Sie ein trauriges Kind beruhigen können?
*…ein kleines Wunder vollbringen…*
Katharina Gaus
Kinderpflegerin
Marco Maier
Beruf/Ausbildung: pädagogische Hilfskraft
Was ist Ihnen besonders wichtig in Ihrer Arbeit mit Kindern?
Bei meiner Arbeit mit den Kindern ist mir sehr wichtig, sie in ihrer individuellen Entwicklung bestmöglich zu fördern und zu begleiten. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass sie zu verantwortungsbewussten, selbstsicheren und reflektierten Persönlichkeiten heranreifen und ihre Stärken und Talente entdecken. In der Einrichtung sollen sich alle Kinder wohlfühlen und vertrauensvolle Beziehungen zu uns Erwachsenen aufbauen können. Kein Kind soll benachteiligt werden, jeder soll in das Gruppengeschehen involviert sein. Die Vermittlung von Werten und Normen, z.B. im sozialen Miteinander, sind aus meiner Sicht unverzichtbare Elemente im Alltag. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern ist fester Grundsatz.
Warum gefällt es Ihnen besonders in dieser KJF Kindertagesstätte zu arbeiten?
Mir gefällt an unserer Einrichtung besonders die solide, konstruktive Zusammenarbeit im Team und die große Liebe und Leidenschaft der einzelnen Mitarbeitenden für die Kinder. Auch den (kirchlichen) Träger der Einrichtung schätze ich sehr und fühle mich diesem zugehörig.
Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, womit Sie ein trauriges Kind beruhigen können?
Wenn man ein Geheimnis verrät, ist es doch kein Geheimnis mehr oder? Also ich persönlich glaube, dass das Wichtigste in Situationen mit traurigen oder weinenden Kindern ein Feingefühl für die Situation und die Persönlichkeit des Kindes ist. Manchmal ist es dran, ein Kind zur Seite zu nehmen, über das Problem zu reden, es zu ermutigen, in den Arm zu nehmen, Zuwendung zu schenken, eventuell auch mal einen Konflikt zu lösen. In anderen Situationen kann aber auch Ablenkung die richtige Methode sein. Ein tolles Spiel und ein bisschen Action lassen manchen Kummer so schnell vergehen, wie er gekommen ist. Das große Geheimnis im Umgang mit Kindern liegt meiner Ansicht nach darin, ein Gespür dafür zu entwickeln, wann welches Kind was braucht. Wer steht vor mir? Was ist passiert? Was hilft aus der Schleife? Ein festes Rezept lässt sich da oft nicht anwenden.
Marco Maier
pädagogische Hilfskraft
Regina Sing
Beruf/Ausbildung: Erzieherin
Was ist Ihnen besonders wichtig in Ihrer Arbeit mit Kindern?
Ein wertschätzender Umgang mit gegenseitigem Respekt und Verständnis, sodass jedes Kind sich wohl und verstanden fühlt, Vertrauen zu mir gewinnt und gerne in unsere Einrichtung kommt. Es soll sich als eigenständige Persönlichkeit mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen angenommen fühlen und so stark für die Zukunft werden.
Warum gefällt es Ihnen besonders in dieser KJF Kindertagesstätte zu arbeiten?
Hier wird nicht nur auf einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, sondern auch auf einen respektvollen Umgang im Kollegenkreis großen Wert gelegt. Christliche Werte werden vorgelebt.
Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, womit Sie ein trauriges Kind beruhigen können?
Ich versuche mich immer in die Lage des Kindes zu versetzen. Warum ist es traurig? Was würde mir in dieser Situation guttun und helfen? Danach handle ich.